Glasdicke
Suchen Sie aus, ob Ihr Glas die Stärke 8mm oder 10mm haben soll.
Breite
Geben Sie hier Ihre Scheibenbreite ein. Min. 500mm Max. 1200mm
mm
Länge
Geben Sie hier die Länge Ihre Glas-Scheibe ein. Min. 500mm Max. 4000mm
mm
Glasauswahl
Wählen Sie hier aus, ob Ihr Glas klar oder satiniert sein soll.
Kantenbearbeitung / Schliff
Bohrung hinzufügen
Möchten Sie eine oder mehrere Bohrungen. Suchen Sie bitte die Anzahl aus und senden Sie uns anschließend eine Skizze zu Ihrem Auftrag an kundenservice@steg-platten.de
Liefergebiete
Bitte wählen Sie Ihr Liefergebiet aus. Ein Abladehelfer muß vor Ort sein.
Die Konfiguration ist unvollständig oder fehlerhaft.
In den Warenkorb legen
Konfigurations-Fehler
Breite
Das Pflichtfeld Breite ist nicht ausgefüllt!
Länge
Das Pflichtfeld Länge ist nicht ausgefüllt!
Ihre Konfiguration
Glasdicke:
VSG 8 mm
Liefergebiete:
Liefergebiet Dortmund
Konfiguration wird geprüft, bitte warten...
Produktinformationen "VSG-Glas Konfigurator"

Konfigurieren Sie Verbundsicherheitsglas-Scheiben 8mm und 10mm auf Ihr Wunschmaß

Verbund-Sicherheitsglas VSG ist ein Flachglas, welches aus mindestens zwei Glasscheiben (Floatglas, Einscheibensicherheitsglas ESG, Teilvorgespanntes Glas TVG, oder deren Kombinationen) mit Zwischenlagen aus hoch reißfesten, klar transparenten Kunststofffolien z.B. aus Polyvinylbutyral-Folien (PVB), Ethylenvinylacetat-Folien (EVA), oder Polyacrylat-Folien (PA) hergestellt wird.

Je nach gewünschtem Einsatzfeld werden hierbei bis zu vier Folien verklebt. Diese ermöglicht bei adäquater Befestigung der Glasscheiben eine sehr hohe Bruchhemmung (bis zu 600 Kg/m2).

Die Herstellung von VSG erfolgt nach DIN EN ISO 12543, 1-5.
Das Glas und die Folien werden in einem Autoklavierprozess bei Hitze und kontrolliertem hohem Druck zu einer untrennbaren Einheit verbunden.

Wärme- und Kälteeinflüsse von Verbundsicherheitsglas

Eine kurzzeitige Erhöhung der Temperatur (max. 80 Grad C) und eine Dauertemperatur von bis zu ca. 60 Grad C haben bei nachfolgender Normaltemperatur keinen Einfluß auf die Eigenschaften von Verbund-Sicherheitsglas VSG.

Die Lichtdurchlässigkeit

Verbund-Sicherheitsglas aus Spiegelglas hat bei 8 mm Dicke eine Lichtdurchlässigkeit von ca. 90%. Die ungefärbte Zwischenbeschichtung hat bei einer normalen Kombinationen keine Bedeutung. Bei dickerem VSG kann jedoch der Wert der Lichtdurchlässigkeit auf bis zu 60% sinken (anhängig von der Elementdicke).

Eigenfarbe von VSG

Die Scheibenfarbe wird durch die Scheibendicke und die Anzahl der Zwischenschichten beeinflußt.

Schalldämmung

Durch die Kunststoffzwischenschichten des Verbund-Sicherheitsglases werden höhere Schalldämmwerte erreicht, als bei gleich dicken Einfachscheiben. Die Höhe der Schalldämmung macht ebenfalls das Flächengewicht aus welches bei VGS-Scheiben meist höher ist als bei Einfachscheiben.

Verbundsicherheitsglas VSG als Gestaltungselement

Den Gestaltungsspielräumen von VSG als Architekturelement sind kaum Grenzen gesetzt. Eine Vielzahl von optischen und technischen Möglichkeiten, welche sowohl den architektonischen Ideen, den Baurichtlinien als auch den Sicherheitsbestimmungen entsprechen sind somit realisierbar. Auch sind bei Verwendung von entsprechenden Folien farbige Verbundsicherheitsgläser möglich.

Bei einem Bruch der Glasscheibe soll die Folie die Glasbruchteile an den Kunststofffolien zusammenhalten und die Glasscheibe komplett im Rahmen bleiben. Dadurch wird die Verletzungsgefahr reduziert und gleichzeitig die Resttragfähigkeit trotz Vorschädigung aufrecht erhalten. Je höher die Anzahl der einzelnen Schichten, desto widerstandsfähiger ist das Verbundsicherheitsglas. Ab einer Dicke von 25mm spricht man dann von Panzerglas.

Um im Falle eines Glasbruchs das Herabstürzen von Glassplittern und Bruchteilen verhindern zu können, werden etwa Fassadenverglasungen immer häufiger aus Verbund-Sicherheitsglas VSG hergestellt.

Eine Verwendung von VSG ist auch bei punktgehaltenen Verglasungssystemen möglich.

 

NRW: Lieferung ca. 5 - 7 Tage

In jeder geraden Kalenderwoche (2,4,6…) Dienstag auf Mittwoch PLZ Gebiet 2 Raum Hamburg / Bremen / Lübeck > Verladung der Fahrzeuge immer Montag´s (LT ab Werk = Freitag, Zusatz Lieferung in der Folgewoche)

Freitag auf Samstag PLZ Gebiet 1 + teilw. 3 Raum Herford / Hannover / Stendal / Berlin > Verladung der Fahrzeuge immer Donnerstag´s (LT ab Werk = Mittwoch)

In jeder ungeraden Kalenderwoche (1,3,5…)

Dienstag auf Mittwoch PLZ Gebiet 6 + 7

Raum Heilbronn / Stuttgart / Ulm / Augsburg

> Verladung der Fahrzeuge immer Montag´s

(LT ab Werk = Freitag, Zusatz Lieferung in der Folgewoche

In jeder ungeraden Kalenderwoche (1,3,5…) Dienstag auf Mittwoch PLZ Gebiet 6 + 7 Raum Heilbronn / Stuttgart / Ulm / Augsburg > Verladung der Fahrzeuge immer Montag´s (LT ab Werk = Freitag, Zusatz Lieferung in der Folgewoche
Freitag auf Samstag Reserve Reserve Liefertag falls Mengen oder Fahrten zu viel / zu lang (LT ab Werk = Mittwoch)
Fahrzeug immer

 

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Zubehör

slide 6 to 10 of 71